
Kurstermine:
06.03. bis 07.03.2025 | Präsenz |
---|---|
02.06. bis 03.06.2025 | Präsenz |
27.10. bis 28.10.2025 | Präsenz |
Kurspreise:
Preis pro Person:
980,- Euro netto / 1.166,20 Euro inkl. 19% Mwst
Kursinformation:
- Offene Seminare ab 2 bis max. 6 Personen
- 2 Tage von 9 bis 16.15 Uhr je 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
- Online via Zoom oder in Präsenz vor Ort
- Ihr Seminarleiter ist Trainer und Coach
- Zertifikat über die erarbeiteten Themen
Ziel des Kurses
- Neue Führungsaufgabe meistern
- Gestaltungmöglichkeiten beim Funktionswechsel
- Führungssituationen gelassen begegnen
- Eigenreflexion und persönliche Standortbestimmung
Kursinhalte
Das Seminar wird interaktiv gestaltet. Teilnehmerorientierte Fallbesprechungen und Gruppenarbeiten spielen eine große Rolle.
Methodik:
- Moderierter Workshop und Verhaltenstraining
- Fall- und Situationsanalyse im Teilnehmer*innenkreis
- Rollenspiele und Feedback
Hinweis:
Gegenstand des Seminars ist nicht die fachliche Vermittlung von theoretischem „Basiswissen Führung“, sondern die Sensibilisierung für die neuen Herausforderungen in der Führungsrolle. Es handelt sich vorrangig um einen Workshop mit strukturiertem Erfahrungsaustausch und Gesprächsübungen, in dem typische Beispielsituationen in einer Führungsaufgabe, ggf. mit Personalverantwortung, näher beleuchtet werden.
Voraussetzungen:
Abteilungs-, Gruppen- und Teamleiter*innen, Leiter*innen von Projektgruppen sowie Mitarbeiter*innen, die demnächst eine Führungsaufgabe übernehmen. Das Seminar wendet sich insbesondere auch an Teilnehmer*innen, die eine neue Führungsaufgabe gerade übernommen haben, erste Führungserfahrungen gesammelt haben und diese im Seminar reflektieren möchten.
Bildquellen
- Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: ©vege - stock.adobe.com