
Kurstermine:
03.04.2024 | Online-Weiterbildung |
---|---|
12.10.2024 | Online-Weiterbildung |
Kurspreise:
Preis pro Person:
5808,- Euro netto
Der Lehrgang ist steuerfrei gemäß § 4 Nr.: 21 a, bb UStG
Kursinformation:
- Abschluss: Medienfachwirt*in IHK
- Dauer: 2 Jahre 580 Online-Unterrichtseinheiten
- 1 x pro Woche abends uns jeden 2. Samstag
- 300 Stunden mediengestützte Lernphase
- 8 bis max. 15 Teilnehmer*innen
Ziel des Kurses
- Qualifikation für das mittlere Management
- IHK-Abschluss als Medienfachwirt
Beschreibung
Der anspruchsvolle Lehrgang richtet sich an Mediengestalter*innen für Digital- und Printmedien sowie an Personen die ähnliche Berufe der Medienbranche ausüben.
Kursinhalte
Ob komplexe fachliche Tätigkeiten oder spannende Führungsaufgaben. Hier verschaffen sich die Teilnehmer*innen ihre Qualifikationen für einen erfolgreichen Aufstieg ins mittlere Management. Neben den Themenschwerpunkten Recht und BWL gehören sowohl das Erstellen von Marketingkonzepten, Kostenrechnungen, Kalkulationen, Planung und Organisation zu den maßgeblichen Lerninhalten.
Die Vorbereitung und das Ablegen der Ausbildereignungsprüfung (ADA) ist ebenfalls im Stoffplan vorgesehen.
Bis zu 40 % staatliche Förderung sind möglich sowie weitere Zuschüsse bei bestandener Abschlussprüfung. Beantragen Sie die Fördergelder nach dem neuen Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz Weitere Informationen finden Sie unter (Aufstiegs-Bafoeg).
Termine:
7. Oktober 2023 bis 10. Mai 2025
Lehrgang ist aktuell voll belegt. Warteliste
Der Unterricht findet online donnerstags von 18.45 bis 22.00 Uhr und jeden 2. Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.
3. April 2024 bis 8. November 2025
Der Unterricht findet online mittwochs von 18.45 bis 22.00 Uhr und jeden 2. Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.
12. Oktober 2024 bis 12. Mai 2026
Der Unterricht findet online dienstags von 18.45 bis 22.00 Uhr und jeden 2. Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr statt.
Lehrplan:
Grundlegende Qualifikationen:
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Rechtsbewusstes Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Schriftlicher Prüfungsteil “Grundlegende Qualifikationen” vor der IHK in Offenbach.
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt “Printmedien”
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt “Digitalmedien”
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt “Druckweiterverarbeitung”
Handlungsbereich “Führung und Organisation”
- Personalmangement
- Vertriebs- und Geschäftsprozesse
- Kostenmanagement
- Ausbildereignungsprüfung (ADA)
- Schriftlicher und praktischer Prüfungsteil “Handlungsspezifische Qualifikationen” vor der IHK in Offenbach
Voraussetzungen:
Zur Prüfung vor der IHK wird zugelassen, wer – eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Druck- und Medienwirtschaft – oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens 12 Monate einschlägige Berufspraxis – oder eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis nachweisen kann.
Bildquellen
- Medienfachwirt IHK: vadimguzhva Stock-Fotografie-ID:536461817