Auf einen Blick
Beschreibung
Mit strategischem Online Marketing stärken Sie Ihre Marke und legen den Grundstein für eine bessere Wahrnehmung im Netz. Gleichzeitig steigern Sie die Wettbewerbsfähigkeit, gewinnen neue Kunden oder Mitarbeiter*innen, intensivieren die Kundenbindung und erhöhen somit den Absatz!
Betriebssysteme
- Apple Mac OS X
- Microsoft Windows
Dauer
240 Stunden 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten täglich von 09.00 bis 16.00 Uhr
Schulungsort
Online-Seminar
Unser Leistungsangebot beinhaltet
- Offene Seminare ab 7 bis maximal 12 Personen
- Fachbuch, Script oder Handout zum Thema
- Zertifikat über die erarbeiteten Themen
Details
Ziel
Der IHK-Zertifikatslehrgang bildet Online Marketing Expert*innen praxisnah aus, damit sie eigenständig Online-Strategien entwickeln und realisieren sowie Kampagnen OnPage und OffPage planen und erstellen können.
Inhalt
Diese Facharbeit beinhaltet alle relevanten Themengebiete wie Web Usability, Google Ads, Mobile Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Facebook Ads sowie Newsletter-Marketing. Abgabe der Facharbeit: digitale Version auf der Lernplattform ILIAS einstellen.
Termine:
Modul 1 Web Usability
Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer*innen sowie Dozenten
Ziele, Erwartungen und bisherige Erfahrungen
- Prinzipien für modernes Webdesign
- Grundlagen und Prinzipien von Informations- und Navigationsarchitektur
- Methoden zur Strukturierung (u.a. Card Sorting)
- Bedeutung von Ontologien und Taxonomien
- Wie funktionieren benutzerfreundliche Hierarchien in der Informationsarchitektur?
- User Interface (UI) & User Experience (UE)
- Die Bedeutung der Gestaltgesetze
- Usability Prinzipien
- Interaktionsmuster (UI Patterns)
- Vorgaben zur Barrierefreiheit
- Workflow zwischen Konzeption und externer Programmierung (Wireframe, Mockup, Cklick-Dummy & Co.)
- Methoden für die Usability Analyse
- SEO und Besucherführung
- Best Practice und worauf Sie achten sollten
- Tipps & Tricks
Hierbei geht es von der Auswahl der richtigen Suchbegriffe, über die Optimierung der Webseite und den Aufbau von externen Links.
- Wie funktionieren Suchmaschinen?
- Wie finde ich die richtigen Suchwörter (Keyword-Analyse)?
- Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
- Onpage-Optimierung - was ist wichtig und nötig?
- Offpage-Optimierung - was ist zu tun und warum?
- Was sind die Trends?
- Einführung in Social Media Advertising
- Ziele von und Strategien für Kampagnen
- Social Media Ads in verschiedenen sozialen Netzwerken
- Werbemanagement Tools
- Formate, Bilder, Videos etc.
- Unterschiede der Werbemöglichkeiten und Kampagnen auf sozialen Plattformen
- Gesponserte Inhalte und Paid Content
- Targeting für Werbekampagnen
- Remarketing mit Social Ads
- Generierung von Reichweite durch Werbung
- Steuerung von Kampagnen
- Auswertung und Kennzahlen
- Best Practice Beispiele
- Ziele von und Strategien für Kampagnen
- Zielgruppenanalyse
- Kampagnen mit Google Ads, Bing Ads und Programmatic
- Funktionsumfang und Einstellungen des Ad Manager
- Erste Schritte: Konto anlegen, Bedienung
- Kampagnentypen: Such- und/oder Displaynetzwerk
- Anzeigenformate: Text-, Bild-, App-, Video-, Produkt-Shopping und Showcase-Shopping-Anzeigen
- Kampagnen und Anzeigengruppen mit/durch Google Ads
- Budget, Gebote und Abrechnungsmodelle
- Keywords und Recherche
- Kriterien einer guten Text-, Display-, Video- und App- Anzeige und Anzeigenverwaltung
- Analyse, Auswertung und Kennzahlen
- Best Practice Beispiele
- Ziele und Strategien des Newsletter-Marketing
- Überblick Anbieter und Newsletter-Software
- Anmeldung, Adressverwaltung und Datenschutz
- Kriterien für einen guten Newsletter
- Mehrwert für den Abonnenten
- Gestaltung, Design, Versandzeitpunkt
- Rechtssicheres eMail-Marketing
- Double-Opt-In, Einwilligung und Möglichkeit des Abbestellens
- Automatisierung mit Trigger-Mails
- Impressumspflicht
- Einbindung des Newsletters in die Webpräsenz
- Analyse, Auswertung und Kennzahlen
- Best Practice Beispiele
- Grundlagen und Strategien des Web Controllings
- Begriffe und Anwendungsszenarien
- Instrumente: Tools zur Webseitenanalyse
- Einrichtung und Anwendung von Google Analytics und Google Search Console in der Praxis
- Berichte in Google Analytics: Echtzeit, Zielgruppe, Akquisition, Verhalten, Conversions etc.
- Definition von Zielvorhaben
- Kennzahlen (KPI) in Google Analytics
- E-Commerce Tracking
- Google Ads und Kampagnentracking
- Dashboard, Gespeicherte- und benutzerdefinierte Berichte
- Planung, Management und Reporting
Unterstützung bekommen sie durch unsere qualifizierten Dozent*innen.
Voraussetzungen
Sicherer Umgang mit einem Computer. Grundkenntnisse im Online Marketing sowie eigene Profile sind von Vorteil.
In den Online Kursen benötigen Sie zudem eine stabile Internetverbindung (möglichst LAN), ein Headset sowie eine Webcam.
Förderungen
- Bildungsgutschein über Arbeitsagentur (arbeitsagentur.de)
Termine & Preise
Starttermine
Preise
Preis pro Person:1.939,– Euro netto
Der durchgeführte Lehrgang ist steuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UStG.