Auf einen Blick
Beschreibung
Dauer
2 Jahre 580 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten, abends 18.45–22.00 Uhr und jeden 2. Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr), 300 Stunden mediengestützte Lernphase
Schulungsort
Online-Weiterbildung
Unser Leistungsangebot beinhaltet
- Offene Seminare ab 8 bis maximal 15 Personen
- Zertifikat über die erarbeiteten Themen
Details
Ziel
Inhalt
Ob komplexe fachliche Tätigkeiten oder spannende Führungsaufgaben: Hier verschaffen sich die Teilnehmer*innen ihre Qualifikationen für einen erfolgreichen Aufstieg ins mittlere Management.
Neben den Themenschwerpunkten Recht und BWL gehören sowohl das Erstellen von Marketingkonzepten, Kostenrechnungen, Kalkulationen, Planung und Organisation zu den maßgeblichen Lerninhalten. Die Vorbereitung und das Ablegen der Ausbildereignungsprüfung (ADA) ist ebenfalls im Stoffplan vorgesehen.
Termine
Grundlegende Qualifikationen:
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
Schriftlicher Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" vor der IHK in Offenbach.
Handlungsspezifische Qualifikationen:
Handlungsbereich "Produktionsprozesse"
- Produkte und Prozesse der Print- und Medienproduktion
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Printmedien"
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Digitalmedien"
- Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkt "Druckweiterverarbeitung"
Handlungsbereich "Führung und Organisation"
- Personalmanagement
- Vertriebs- und Geschäftsprozesse
- Kostenmanagement
- Ausbildereignungsprüfung (ADA)
Schriftlicher und praktischer Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" vor der IHK in Offenbach.
Voraussetzungen
Zur Prüfung vor der IHK wird zugelassen, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Druck- und Medienwirtschaft oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens 12 Monate einschlägige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis
Förderungen
- Aufstiegs-BAföG (aufstiegs-bafoeg.info)
Termine & Preise
Starttermine
Preise
Preis pro Person:5.808,– Euro netto
Lehrgangsgebühr zahlbar in 20 Monatsraten. Die Weiterbildung ist gemäß § 4 Nr.: 21 a, bb UStG steuerfrei.