Auf einen Blick
Beschreibung
Coaching als Führungsinstrument im digitalen Zeitalter: Zertifikatslehrgang Business-Coach IHK
„Coaching unter vier Augen“ setzt genau an den Themen an, die den/die Coachee aktuell bewegen, d.h. es gibt „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Die Führungskraft unterstützt dabei die Coachees, konkrete Ziele zu identifizieren und zu formulieren, die Motivation und Performance zu steigern, hochkomplexe Entscheidungen zu treffen und den Kommunikations- und Konfliktstil oder auch die soziale Kompetenz zu verbessern.
Coaching lässt sich ideal im Arbeitsalltag integrieren. Maßnahmen, die im Coaching erarbeitet werden, lassen sich sofort in der Praxis umsetzen und erhöhen damit, im Gegensatz zu Trainings die Transferleistung.
In diesem Business-Coaching-Lehrgang werden sie zum Coach ausgebildet und dazu befähigt
- das Problem ihres Coachees präzise zu diagnostizieren
- ihren Coachee in einen ressourcenvollen Zustand, in dem er Zugang zu seiner schöpferischen Kraft gewinnt, zu versetzen
- die Kreativität des Coachees zu stimulieren
- dem Coachee zu helfen für sein Problem eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln
- wie sie dem Coachee nicht sagen, was er tun soll. Sie bieten die methodische „Hilfe zur Selbst-Hilfe“ an
- zu erkennen, wann welche Werkzeuge sinnvoll angewendet werden können
Dauer
80 Stunden gesamt. Bestehend aus Online-Modulen von 9 bis 13 Uhr als Live-Online-Training und 3 Präsenztage von 9 bis 17 Uhr
Schulungsort
Online und im Landgasthof und Hotel Alte Bergmühle GmbH, Geißberg 25, 63303 Dreieich-Dreieichenhain
Unser Leistungsangebot beinhaltet
- Offene Seminare ab 6 bis maximal 9 Personen
- Pausengetränke und Mittagessen
- Fachbuch, Script oder Handout zum Thema
- Zertifikat über die erarbeiteten Themen
Details
Ziel
- Steigerung der eigenen Management Performance durch Coaching know-how
- Coaching als Führungsinstrument für ihre Mitarbeiter, Kollegen und Vorgesetzten
- Sie als Coach und Sparringspartner in schwierigen Situationen
- Coaching im Kundenkontakt
- Selbst-Coaching für positives Denken
- Training von disruptiven Fragen
Inhalt
05. bis 07. Oktober 2022 täglich von 9 – 13 Uhr als Online-Veranstaltung
11. bis 13. Oktober 2022 täglich von 9 – 17 Uhr als Präsenzveranstaltung
Landgasthof und Hotel Alte Bergmühle GmbH
Geißberg 25
63303 Dreieich-Dreieichenhain
Modul 2: Rolle des Coach und Coachee
Modul 2 vermittelt das Verständnis für die Rolle des Coaches und Coachees. Die Abbildung der Wirklichkeit auf der inneren Landkarte ist bei jedem Menschen sehr unterschiedlich gestaltet. Im Coaching geht es im ersten Schritt darum, die Landkarte des Coachees zu erkennen, zu verstehen und anzuerkennen.
Dieses Modul vermittelt Ihnen verschiedenste Techniken und Interventionen, die in bestimmten Situationen des Coachings zielführend eingesetzt werden. Im Seminar werden verschiedenste Techniken präsentiert und im Live-Coaching von den Teilnehmern erfahren.
Modul 7: Reflexion der Praxiserfahrung der Teilnehmer, Vorbereitung Zertifizierung, Seminarabschluss
Die Teilnehmer*innen erhalten am Ende, nach bestandenem Test ein Zertifikat der IHK Offenbach.
Voraussetzungen
Zielgruppe
Arbeitnehmer, Leitende Angestellte, Führungskräfte oder Verantwortliche in Personalabteilungen, die ihre eigene Kompetenz im Tagesgeschäft stärken wollen, ihre Persönlichkeit weiterentwickeln möchten und die ihre Mitarbeiter ausbilden und fördern möchten.
Termine & Preise
Starttermine
Preise
Preis pro Person:4.590,– Euro netto
Umsatzsteuer befreit nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG. Inkl. Lehrgangsunterlagen, Bewirtung im Landgasthof sowie die Testgebühr.